Berlin – MESOP – 2.6.2013 – In secret negotiations with Turkey, German security authorities are reviewing the ban on the activity of the left-extremist PKK (Kurdistan Workers’ Party), imposed in 1993.

Members of the Interior Ministry of the German Bundestag like Franz Josef Jung (CDU) and Dieter Wiefelspütz (SPD) have pointed to consultations, which suggest that the VS had originally expressed vehement opposition against the PKK ban. They are now “testing” the Turkish reaction. The latter being negative for sure, but possibly only towards outside – as the legalisation of the PKK in the foreseeable future would allow the Erdogan government to lead more relaxed talks and negotiations with the PKK.

The deputy responsible in the interior ministry, Hans Georg Engelke, recently travelled to the central Turkish department of security in Ankara, with leading members of the Office for the Protection of the Constitution (BfV) and the Criminal Police Office (BKA). With the military pressure on the PKK being now more relaxed and with the sought-for reconciliation with the Kurds in Turkey, the Germans are now expected to now deal in a friendlier manner with the military group banned for the last 20 years.  A leading member of State Security told Focus: Turkey are now calling for supporting measures for the new course of action towards the PKK. The German side are pointing to the numerous contract killings, organised riots and attacks, which the PKK had carried out over the past decades.

Focus: German authorities review the ban on the PKK

The Interior Ministry disclaims reports – 2. 6.2013 – In light of Turkey’s peace talks with the rebel group PKK, German security authorities are reviewing to lift the ban on PKK, according to a report in a magazine. The deputy responsible in the interior ministry, Hans Georg Engelke, recently travelled to the central Turkish department of security in Ankara, with leading members of the Office for the Protection of the Constitution (BfV) and the Criminal Police Office (BKA), reported Focus in Saturday’s most recent issue making reference to government circles. Turkey expects Germany “to deal in a friendlier manner” with the PKK, banned since 1993.

 

Translated from original German below

———————————————-

Deutsche Behörden prüfen Aufhebung des PKK-Verbots / TESTVERSUCH & GESPRÄCHE MIT ANKARA

Berlin – MESOP – 2.6.2013 – Deutsche Sicherheitsbehörden prüfen derzeit in Geheimverhandlungen mit der Türkei die Aufhebung des 1993 verhängten Betätigungsverbots für die linksextremistische Arbeiterpartei Kurdistans (PKK).

Mitglieder im Innenschauschuss des Deutschen Bundestages wie Franz Josef Jung (CDU) und Dieter Wiefelspütz (SPD) verweisen auf Befragen darauf, daß der VS sich schon ursprünglich gegen das Verbot der PKK in der BRD vehement ausgesprochen habe.  Man „teste“ nun die türkische Reaktion. Die sei sicher negativ, aber womöglich nur nach Außen – eine Wiederzulassung der PKK in absehbarer Zeit mache es der Regierung Erdogan selber möglich, ungezwungener mit der PKK Gespräche und Verhandlungen zu führen.

Der zuständige Unterabteilungsleiter im Bundesinnenministerium, Hans-Georg Engelke, reiste demnach kürzlich mit leitenden Beamten des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) und des Bundeskriminalamts (BKA) zur zentralen türkischen Generalsicherheitsdirektion nach Ankara. Angesichts des gelockerten militärischen Drucks auf die PKK und der angestrebten Aussöhnung mit den Kurden in der Türkei sei von den Deutschen erwartet worden, mit der seit 20 Jahren verbotenen Freischärler-Gruppe gnädiger umzugehen. Ein hoher Staatsschutzbeamter sagte Focus: Die Türkei verlangt für ihren neuen Kurs gegenüber der PKK von Deutschland flankierende Maßnahmen. Die deutsche Seite verweist auf zahlreiche Auftragsmorde, organisierte Krawalle und Anschläge, die von der PKK in den vergangenen Jahrzehnten begangenen worden seien.

“Focus”: Deutsche Behörden prüfen Aufhebung von PKK-Verbot

Bundesinnenministerium dementiert – 2.6.2013 – Angesichts der Friedensverhandlungen der Türkei mit der Rebellengruppe PKK prüfen deutsche Sicherheitsbehörden einem Magazinbericht zufolge die Aufhebung des hierzulande geltenden Betätigungsverbots der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Der zuständige Unterabteilungsleiter im Bundesinnenministerium, Hans-Georg Engelke, sei kürzlich mit leitenden Beamten des Verfassungsschutzes und des Bundeskriminalamtes zur türkischen Generalsicherheitsdirektion nach Ankara gereist, berichtete “Focus” am Samstag aus seiner jüngsten Ausgabe unter Berufung auf Regierungskreise. Von den Deutschen werde seitens der Türkei erwartet, mit der seit 1993 verbotenen PKK “gnädiger umzugehen”.

http://www.welt.de/newsticker/news2/article116724987/Focus-Deutsche-Behoerden-pruefen-Aufhebung-von-PKK-Verbot.html